Ich schreibe nicht über die Panthers (Saison hat noch nicht angefangen aber wir werden dieses Mal noch stärker sein…!) und auch nicht über den FCSG (pretty bad this season, right?) sondern über “First in Flight”.
Es behaupten ja viele, dass sie die Ersten waren, jedoch nur in North Carolina steht es auch auf dem Nummernschild. Zu verdanken haben wir das den Gebrüdern Wright. Diese wuchsen wohl in Indiana und später Ohio auf, führten ihre Flugversuche jedoch zu Beginn des 20. Jahrhundert auf den Outer Banks in Kitty Hawks durch. Ob die zwei nun wirklich die ersten waren steht in den Sternen. Am 17. Dezember 1903 waren sie jedoch mit ihrem bemannten Flyer 12 Sekunden in der Luft und legten dabei 37 m zurück und kurz danach nochmals 59 Sekunden mit einer Strecke von 260 m. Und es wurde immer sicher, ohne Crash gelandet.
Die Brüder meinten danach, es sei das erste Mal in der Flugfahrt-Geschichte gewesen, dass “eine Maschine mit einem Menschen sich selbst durch ihre eigene Kraft in freiem Flug in die Luft erhoben hatte, in waagerechter Bahn vorwärts geflogen und schlussendlich sicher gelandet sei”.
Es lohnt sich übrigens das Gebrüderpaar etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, die zwei hatten wirklich eine interessante Laufbahn: beide besuchten die Highschool machten jedoch keine Abschlüsse, Technik und Luftfahrt interessierte sie ab Kindheit. Sie bauten Flugspielzeuge nach, verbesserten diese und experimentierten auch mit selbstgebauten Drachen. Zuerst betrieben sie eine Druckerei, gründeten eine Zeitung und waren auch journalistisch tätig. Danach eröffneten Sie eine Velowerkstatt und entwickelten eigene Fahrräder (z.B. solche mit gleich grossen Rädern, war ja doch auch ein Meilenstein). Durch ihre diversen Bemühungen wurden die zwei Brüder ausgezeichnete Mechaniker, was ihnen bei der theoretischen und praktischen Entwicklung von Fluggeräten sehr dienlich war. Sie waren immer überzeugt davon, dass der Flug des Menschen möglich und realisierbar ist. First in Flight eben.
Im Aviation Museum von Charlotte erfährt und sieht man viel über die Wright Borders, die Entwicklung der Flugfahrt im Allgemeinen und eine spezielle Ausstellung informiert auch im Detail über das Wunder vom Hudson River (Flugzeugabsturz vom 15.1.2009). Trugen übrigens nur 2 der 150 Passagiere Schwimmwesten als sie das Flugzeug verliessen… Bitte wieder mal öfters der netten Dame vor dem Start Beachtung schenken!