Es ist nun Abends um Neun (1/20) und ich habe bereits einige Mails und Nachrichten erhalten, dass mit einem Wintersturm zu rechnen ist. Sofern dieser morgen noch wütet, ist die Schule geschlossen oder fängt später an, je nach Schnee- und Eisverhältnisse. Die Schule hat ein spezielle Schlecht-Wetter-Reglement, wo genau festgehalten wird ob, wann und wie lange die Schule geschlossen wird. Es gilt “safety first for students, parents and staff”.
Kalt war es bereits in den letzten Tagen hier: morgens so in den einstelligen Minusbereichen, am Nachmittag kletterten die Temperaturen teilweise jedoch wieder bis 15°C hoch, je nach Sonne und Wind. Für die nächsten 48 Stunden erwarten uns jedoch durchgehend Minuswerte. Eigentlich nichts für ein Ostschweizer, obwohl ich hier ja bereits etwas zur FlipFlop-Theres geworden bin… Bin gespannt, was uns morgen erwartet und ob ich die ersten Schneebilder hochladen kann oder ob es nur ein Sturm im Wasserglas war.
Die Locals haben sich schon mal auf den Wintersturm vorbereitet und heute tüchtig eingekauft. Das Ganze hält wohl sehr lange an…
Heute (1/21) um 6.15 wurde Markus informiert, dass er aufgrund des Schneeregens nicht zur Arbeit muss. Und dann um 6.50 wurde auch die Schule offiziell geschlossen. Also nochmals Decke über den Kopf und das lange Weekend geniessen.
Mein Wetter-App empfiehlt bei Eisregen zuhause zu bleiben und das Haus nur in Notfällen zu verlassen. Und Duke Energy: Medikamente überprüfen, Mobiles aufladen, Termine umdisponieren und ganz Wichtig, das Haus nicht mit dem Gasgrill heizen…
Der angekündigte Wintersturm hat Charlotte nur gestreift. Es schneite ein bisschen und es war kalt. Die Strassen waren sehr eisig und da Winterpneus hier etwas exotisches sind, blieb man besser Zuhause. Am Samstag Vormittag lies sich dann die Sonne wieder blicken und die Strassen waren rasch wieder orber.
Ach ja, in einer Woche haben wir dann wieder anständige 16 bis 20°C. Und am Sonntag werden die Cardinals gegrillt, Wetter hin oder her!