Thanksgiving – der wohl wichtigste Feiertag für die Amerikaner, gefeiert wird jeweils am vierten Donnerstag im November. Im Mittelpunkt steht ein grosses ausgiebiges Familienessen, oft werden dazu auch Freunde eingeladen, und serviert wird Turkey, Stuffing, Cranberry-Sause, Kartoffeln, Appel oder Pumpkin Pie, etc. Ursprung ist Wohl der Erntedank-Gedanke, nach dem Civil War richtete sich das Ganze dann allgemeiner aus. Schön ist, dass keine Geschenke-Schlacht stattfindet, sondern es wird zusammen mit den Liebsten überlegt, für was man alles Dankbar ist im Leben.
George Washington propagierte den ersten offiziellen Thanksgiving-Tag am 3.10., Lincoln verschob ihn auf anfangs November und Roosevelt auf Ende November um das Christmas-Shopping zu forcieren…
Viele nehmen sich am Mittwoch und Freitag frei (die Schulen sind geschlossen) und gönnen sich so ein langes Weekend im Kreise der Familie. Am Freitag folgt der “Black Friday” wo der Einzelhandel mit Doorbuster und hohen Rabatten die Weihnachtseinkäufe ankurbelt. Der Umsatz dieses Tages dient der Wirtschaft als wichtiger Stimmungsindikator.
Auch Charlotte hat eine Thanksgiving-Parade, nicht ganz so gross und berühmt wie diejenige in New York, trotzdem jedoch einen Besuch wert. Danach gabs bei uns Pastetli und das Panthers-Game zum Znacht (Panthers 33 : Dallas 14). Und so gehen wir dann zufrieden und dankbar schlafen…
Wer sind die Panthers? 😉
LikeLike