Das Wort Halloween leitet sich von “All Hallows Evening” den Abend vor Allerheiligen (1.11.) ab. Der Name hat also katholischen Ursprung. Der Brauch an sich kommt ursprünglich von den Kelten. Diese feierten am 31.10. den keltischen Neujahrstag. Sie glaubten, dass an diesem Tag die Welt der Lebenden mit der Welt der Toten zusammentrifft und sich an diesem Tag vermischt. Die Toten konnten an diesem Tag besitzt von einem Lebenden nehmen und so die Chance auf ein weiteres Leben bekommen. Um von den Toten nicht erkannt zu werden und diese abzuschrecken, verkleideten sich die Kelten möglichst schrecklich.
Die Römer haben diesen Brauch übernommen und ihren religiösen Vorstellungen angepasst. Irische Einwanderer brachten den Halloween-Brauch dann nach Amerika, wo er seither mit viel Aufwand zelebriert wird.
Trick or Treat, das Betteln um Süssigkeiten hat wieder einen anderen Ursprung. Am 2.11. (Allerseelen) gingen europäische Christen im neunten Jahrhundert von Dorf zu Dorf um “Seelenkuchen” zu erbitten, ein quadratisches Jahannisbeeren-Brot. Je mehr sie bekamen desto intensiver beteten sie für die Verstorbenen der Schenkenden.
Die Verwendung von Kürbissen hat ihren Ursprung aus einer alten irischen Erzählung in der ein Schelm einen Pakt mit dem Teufel schloss. Nach seinem Tod wurde im daher der Zugang zum Himmel verweigert und der Teufel wollte ihn auch nicht in der Hölle. Er gab ihm anstelle eine ausgehöhlte Rübe mit glühenden Kohlen drin an die Hand, damit er auf seinem Weg durch die dunkle Welt etwas sieht. Als die Iren dann nach Amerika auswanderten, wechselten sie von Rüben auf Kürbisse, weil es hier von denen einfach viel mehr gibt.
In der Schule von unseren Mädchen wurde Trunk or Treat zelebriert: Eltern haben die Kofferräume ihrer Autos mit viel Liebe dekoriert und die Kids konnten auch dort nach Süssigkeiten betteln.
Halloween in den Staaten war ein cooles, verrücktes gruseliges Erlebnis. Ich freue mich bereits auf das nächste Mal – hat Spass gemacht!
Scheint so, dass es bei Euch wirklich ein vernünftiger Brauch ist. Bei uns wird es im doofer. Wieder Eierwerfer…. Was ich auch noch nicht glauben kann (ich war schon mehrere male nachschauen), unser Rasenroboter ist weg!!!!!!!!!!!!! Wäääääääähhhhh mein Rasenroboter……
LikeLike
Keine Eier, keine verschwundenen Sachen. Coole mit viel Liebe und Aufwand dekorierte Häuser und freundliche Leute. War ein lustiger Abend für due ganze Familie.
LikeLike